Naturparkgemeinde
zukunftsorientiert
lebenswert
Ortsbeirat: Ortsvorsteher des Ortsteils Ruhlsdorf ist Frank Lützow. Mitglieder des Ortsbeirates sind Eva Hettwer und Sabine Schröer-Seidler.
Der Ortsbeirat informiert: www.ruhlsdorf700.de
Das Bürgerhaus
16348 Marienwerder, Ortsteil Ruhlsdorf, Dorfstraße 71
- Hier finden die Sitzungen der Gremien der Gemeinde und des Ortsbeirates statt.
- Im oberen Bereich gibt es das Ruhlsdorf-Museum www.ruhlsdorf700.de
- Im unteren Bereich gibt es die Arztpraxis und die Lesestube mit Kaffeeküche lädt immer Montags von 14 bis 17 Uhr auf einen Kaffeeklatsch ein und es können Bücher ausgeliehen oder gebracht werden.
Wissenswertes und Historisches
Ruhlsdorf ist ein kleiner Ort mit ca. 500 Einwohnern. Hier verbindet sich die Schorfheide mit dem Naturpark Barnim. Schöne Wasserstraßen, darunter der nahe Finowkanal, prägen diese Heidelandschaft zwischen Marienwerder und Zerpenschleuse.
Erstmals trat Ruhlsdorf 1315 urkundlich in Erscheinung und kann eine interessante Geschichte bieten. Typische Gehöfte mit traufständigen Wohnhäusern und giebelständigen Stallungen finden wir heute noch.
Das wahrscheinlich älteste erhaltene Gebäude im Dorf ist die denkmalgeschützte Kirche. Sie wurde 1775 erbaut und ersetzte wahrscheinlich eine Fachwerkkirche aus dem Jahre 1663. Der quadratische Saalbau besitzt eine Besonderheit - eine Einzeigeruhr im Kirchturm. Grundsätzlich sind in dieser Zeit die Uhren mit einem Zeiger gebaut worden, denn es zählte in geruhsamerer Zeit nur die „Stunde des Tages“. In größeren Minutenabständen ist die Zeitablesung möglich wie es von Sonnenuhren bekannt ist.
Heute ist Ruhlsdorf vor allem für wasserbegeisterte Touristen interessant.
Der Ruhlsdorfer Zeltplatz ist ein Familiencampingplatz und liegt am Ruhlesee inmitten eines halbschattigen Kiefernwaldes. Er bietet unparzellierte, großzügig bemessene Standplätze, die sich locker und ungezwungen über das gesamte Gelände verteilen.
Eine Wasserskianlage und ein herrlicher Sandstrand sorgen für riesigen Badespaß.
Mit einer Seillänge von 920 m umspannt die Seilbahn eine ganze Seehälfte und ist somit auch hervorragend für Anfänger geeignet, da an jeder Stelle des Sees ein problemloser Ausstieg möglich ist.
Gleich gegenüber liegt der Bernsteinsee mit ausgiebigen Bademöglichkeiten. Beide Seen sind Baggerseen und da der Kiesabbau noch nicht abgeschlossen ist, entstehen immer neue Baggerseen, die der Landschaft südlich von Ruhlsdorf den Namen "Land der wachsenden Wasser" verliehen hat.
Das Feriendorf "Dorado" ist eine Ferien- und Erholungseinrichtung mit 250 Betten für Kinder , Jugendliche und Erwachsene. Es liegt ebenfalls am Ruhlesee und bietet auf einer Fläche von 35.000 qm zahlreiche Freizeiteinrichtungen wie Pit Pat-Anlage, Basketball, Turnhalle, Beach Sportplätze, Sportplatz mit eigenem Badestrand, die garantiert keine Langeweile aufkommen lassen.